Core IT Mathematics Project LeaderProf. Dr. Michael Hess hess@cl.unizh.ch Institute of Computational Linguistics UNIZH Winterthurerstrasse 190 8057 Zürich Project CoordinatorProject PartnersPD. Dr. Guerino Mazzola
| UNIZH | Prof. Dr. Angelika Steger
| ETHZ | Prof. Dr. Helmar Burkhart
| UNIBAS | Prof. Dr. Jürg Kohlas
| UNIFR |
Summary„Core IT Mathematics“ ist ein einjähriger Kurs in der Grundausbildung der Informatiker und verwandter Spezialisierungen. Er vermittelt in weitgehend in sich geschlossener Form die folgenden Themen: Mengenlehre, Zahlen, Graphen, Algebra, Logik, Grammatiken, Maschinen, Lineare Geometrie, Calculus, ODEs, sowie Spezialthemen wie Fraktale, neuronale Netze, Fourier, Wavelets, Numerik, Statistik, Kategorien und Mannigfaltigkeiten. Fortgeschrittene Themen wie etwa Fliesspunkt-Arithmetik, Codierungstheorie und Multimedia-Mathematik vertiefen das Wissen. Der Stoff wird in Blended Learning vermittelt und benutzt für interaktives Lernen modernste MathML-Technologie, Applets, und Wissensgeographie; er wird ergänzt durch ein geplantes Springer-Buch zum Stoff in zwei Bänden (2 x 360 Seiten, Bd. 1 erscheint April 04, Band 2 Oktober 04). Die modulare Struktur des Kurses erlaubt den Einstieg in zehn Module auch „auf dem Luftweg“ statt nur auf dem üblichen linearen „Landweg“. Die Partner des Projekts sind Schweizer Informatik-Professor(inn)en, vowiegend aus der theoretischen Richtung, sowie Berufs-Mathematiker. Der Kurs soll die von prominenten Informatikern
(z.B. Niklaus Wirth) und IT-Berufsverbänden (z.B. ITAA) eindringlich geforderte Verbesserung der formalen Kompetenz von IT-Spezialisten befriedigen. Die Notwendigkeit dieses „Quantensprungs der Qualificaktion“ ist auch wirtschaftlich relevant, da bei spektakulär fehlgeschlagenen IT-Projekten oft die mangelnde formale Strenge beim Spezifizieren und Entwerfen der Systeme erkannt worden ist, mit resultierenden Verlusten in manchmal dreistelliger Millionenhöhe.
|