Dieser Kurs entspringt einem langfristigen Anliegen des Zentrums für Pflanzenwissenschaften Zürich-Basel (PSC), auf dem Gebiet der Stressforschung ein exemplarisches, integratives Lehr- und Forschungsprogramm zu entwickeln. Der Kurs besteht aus 6 Modulen, die im Selbststudium erarbeitet und deren Inhalte durch obligatorische Tests geprüft werden. Das erfolgreiche Bestehen des Kurses ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem anschliessenden Gruppenseminar zum Thema im neuen Masterstudiengang Plant Sciences. Die Kursmodule 1–4 sind Kenntnismodule und stellen in kompakter Form wissenschaftlichen Grundlagen der Pflanzenwissenschaften (am Beispiel der Stressforschung) bereit. Diese Kenntnisse müssen durch die Studierenden im Selbst-studium via Internet erworben werden, da sie von 8 verschiedenen Instituten und 3 universitären Institutionen kommen und nur für Gruppenseminare mit notwendigerweise gemeinsamem Lehren und Lernen an einem Ort zusammentreffen. Die Kursmodule 5–6 vermitteln Fertigkeiten und er-möglichen es den Studierenden, die Methoden der praktischen wissenschaftlichen Arbeit kennen zu lernen (Planung eines Experimentes, Datenerhebung und -auswertung,
Diskussion der Resul-tate), die bisher nur via materiell und zeitlich aufwändige Projektarbeiten vermittelt werden konn-ten. Im an das Selbststudium anschliessenden Gruppenseminar mit Internetveranstaltungen und Veranstaltungen an einem Ort in Zürich oder Basel verwenden die Studierenden das Gelernte zur vertieften wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.