BiotechLAB Modelling and Simulation of Dynamic Systems - a Collection of Applied ExamplesProject ID: | 991042 | Project outline | Project homepage: | http://www.biotechlab.net | Course platform: | proprietary in house development | Technical concepts: | cms with SQL-Database, simulations using Stella Research and java applets |
Project Leader Prof. Dr. Karin Kovar k.kovar@hsw.ch ZFH, Wädenswil Wädenswil Project Coordinator Stephan Wyss s.wyss@hsw.ch ZFH, Wädenswil Grüental, Postfach 335 8820 Wädenswil Project Partners Prof. Dr. Egli T.
| Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology (EAWAG), Dübendorf | Prof. Dr. Egli T.
| Biozentrum, University of Basle | Prof. Dr. Ari N., Schmid P.
| University of Applied Sciences Zurich, HSZ-T | Prof. Dr. Schmid A.
| Institute of Biotechnology, ETHZ | Dr. Schmid S.
| University of Applied Sciences Sion | PD Dr. Dunn I.J., Dr. Prenosil J.E.
| Department of Chemical Engineering, ETHZ | Wyss S., Koller C., Jaeggi M., Lussi Bell M., Prof. Dr. Merseburger T., Rüttimann C.
| University of Applied Sciences Zurich, Waedenswil |
SummaryDie meisten realen Prozesse können mit Modellen simuliert werden. Da viele Studenten Schwierigkeiten haben, mathematische Darstellungen von Prozessen zu verstehen, bietet biotechLAB einen einfachen und pragmatischen Zugang zur Modellierung dynamischer Systeme.
BiotechLAB ist als Unterstützung für Kurse mit Präsenzunterricht gedacht. Der Hauptteil dieser E-Learning Umgebung besteht aus Fallstudien zu biotechnologische Prozessen, die auf Daten von echten, von Studenten und Lehrkräften durchgeführten Experimenten beruhen. Simulationsexperimente erleichtern hierbei den Studenten den Zusammenhang zwischen den beobachteten Phänomenen (Realität) und ihrer mathematischen Repräsentationen (Modelle) zu erkennen. Zusätzlich können virtuelle Experimente durchgeführt und verschiedene Ebenen der Modellerstellung erlernt werden.
|