WebCT Vista für nationale Lernplattform Die Schweizerische Universitätskonferenz SUK
hat sich am 27. Juni '03 für eine Software zum Aufbau einer nationalen
Lernplattform entschieden. Es handelt sich um die Serversoftware WebCT
Vista. Die Software wird zunächst in einer zweijährigen Pilotphase
eingesetzt. Ausserdem wird neben WebCT Vista mindestens ein weiteres
Produkt in die nationale Kursplattform aufgenommen. Dieses wird gemäss
Zeitplan ab Frühling 2004 in Betrieb genommen.
Die nationale Lernplattform wird im Rahmen des Swiss Virtual Campus SVC initiiert. Das SVC-Programm dient der Förderung
innovativer eLearning-Projekte an Schweizer Universitäten, technischen
Hochschulen und Fachhochschulen. In den Jahren 2000-2003 wurden 50 solche
Projekte gefördert. Für die Jahre 2004-2007 ist ein Konsolidierungsprogramm
geplant, während dem weitere 70 Projekte gefördert werden.
Ziele
Die wichtigsten Ziele der nationalen Lernplattform sind:
bessere Vernetzung der Hochschulen
einfacherer Austausch von Kursinhalten
höhere (virtuelle) Mobilität der Studentinnen und Studenten
nachhaltige Sicherung von Investitionen
langfristig effizienterer Betrieb von Lernsoftware
effizientere Unterstützung von KursautorInnen durch den Aufbau einer
nationalen Support-Infrastruktur
Was ist WebCT Vista?
Bei dem amerikanischen Produkt WebCT Vista handelt es
sich um ein Learning Management System (LMS). Damit können Kurse,
StudentInnen und TutorInnen verwaltet sowie Testumgebungen erstellt werden.
Zudem dient es der asynchronen Kommunikation. Vista ist eine vollständig Java-
basiert Neuentwicklung von WebCT Campus
Edition. Letzteres wird seit Jahren an vielen
Hochschulen erfolgreich verwendet. Vista setzt auf dem BEA Weblogic
Applikationsserver auf.
Vorteile von WebCT Vista
Die Schweizerische Universitätskonferenz hat sich aus folgenden Gründen für
WebCT Vista entschieden:
einfache Benutzbarkeit (für StudentInnen, TutorInnen und AutorInnen)
Funktionsvielfalt
hohe Skalierbarkeit
hierarchische Mandantenfähigkeit
Die edutech-Gruppe hat als Mandantin des Swiss Virtual Campus die
Plattformevaluation durchgeführt. Details dazu finden Sie unter
http://www.edutech.ch/edutech/tools/ev2.php
Zeitplan
Der Einsatz von WebCT Vista sowie einem weiteren Produkt wird voraussichtlich in
nachstehenden Schritten erfolgen:
Juli '03: Vertragsunterzeichnung mit WebCT August '03: Installation des Servers Herbst '03: Migration erster WebCT Campus Edition-Kurse auf Vista Herbst '03:Evaluation alternativer/komplementärer Kursplattformen
Ab Herbst'03:Ausgedehnte Tests im Hochschulverbund. Entwicklung neuer
Kurse auf Vista Frühling '04:Inbetriebnahme einer alternativen Kursplattform Sommer '05:: Abschluss der Pilotphase für WebCT Vista