Site Map   EnglishDeutschFrançais

DIGIREP

Digital Repository of Shareable Learning Objects Introducing to Communication and Media Studies

Project ID: 3029
Project outline

Project Leader

Prof. Dr. Otfried Jarren
jarren@ipmz.unizh.ch
IPMZ
UZH

Project Coordinator

Katja Seifried
k.seifried@ipmz.uzh.ch
IPMZ
UZH

Project Partners

Prof. Dr. Roger Blum
UNIBE
Prof. Dr. Philomen Schönhagen
UNIFR
Prof. Dr. Joachim Trebbe
UNIFR
Prof. Dr. Ruß-Mohl
USI
Prof. Dr Peter Schulz
USI
Prof. Dr. Daniel Perrin
ZFH (ZHW)
Lic. phil. Cyril Meier
ZFH (HWZ)
Dr. phil. Frank Hänecke
MAZ

Summary

Publizistikwissenschaft und Medienforschung sind in den letzten Jahren zu einem akademischen Engpassfach geworden. Die Zahl der Studierenden scheint sich nun auf einem hohen Niveau zu stabilisieren, die knappen Ressourcen verhindern es jedoch, die Studierenden vor allem im Grundstudium adäquat zu betreuen. Aus diesem Grund wollen die publizistik- und medienwissenschaftlichen Institute und Fachbereiche der Universitäten Zürich, Bern, Fribourg und Lugano und der Fachhochschule Zürich gemeinsam eine digitale Sammlung von qualitativ hochstehenden Lehr- und Lernmaterialien aufbauen, welche die Studierenden ins Fach einführt und den Dozierenden Instrumente in die Hand gibt, um e-Learning didaktisch sinnvoll umzusetzen. Die digitale Sammlung wird aus folgenden Elementen bestehen: 1. Eine Sammlung von Selbststudieneinheiten, welche in die Kerngebiete des Faches und in die wissenschaftlichen Methoden einführen; 2. Eine Sammlung von Fallstudien, die den Studierenden erlauben, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln 3. Eine Sammlung von Instrumenten für die Selbst- und Fremdeinschätzung, die von den Dozierenden in der Präsenzlehre wie auch im Online-Unterricht eingesetzt werden können und die den Studierenden aktives Lernen und die Kommunikation erleichtern; 4. Eine Sammlung von Instrumenten für die Qualitätssicherung, welche den Dozierenden hilft, die e-Learning-Instrumente didaktisch sinnvoll einzusetzen. Die Lernmaterialien werden als obligatorisches Element in die Curricula der einzelnen Partneruniversitäten und Fachhochschulen integriert, welche die digitale Lehrmaterialsammlung entwickeln. Die Sammlung ist mit der Bologna-Reform und dem European Credit Transfer System ECTS kompatibel. Die sechs Partner sind übereingekommen gemeinsam zum Aufbau dieser digitalen Sammlung beizutragen.


line
Home | The SVC at a glance | News | Events | Online Courses | Federal Profile Platform | Resources | Archive | Site Map

Please note that this website is based on the information available at the conclusion of the federal program and will not be further actualized

© 2009 Swiss Virtual Campus - Disclaimer