Site Map   EnglishDeutschFrançais

FABEL

Fallbasierte Einführung zu e-Learning

Project ID: 3082
Project outline

Project Leader

Lic. Phil. Thomas Tribelhorn
thomas.tribelhorn@hti.bfh.ch
eduswiss
BFH (HTI BERN)
Quellgasse 21
2501 Biel

Project Coordinator

Project Partners

Prof. Dr. Armin Hollenstein
UNIBE
Bruno Wenk
FHO (HTW CHUR)
Assoc. Prof. Bernadette Charlier
UNIFR

Summary

Digitalen Medien wird grosses Potential zur qualitativen Entwicklung der Lehre zugeschrieben. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg mediengestützter Lehre ist dabei die fundierte Qualifikation der Lehrkräfte durch praxisnah gestaltete Kurse. Im vorliegenden Kursprojekt werden theoretische und praktische Grundlagen der mediengestützten Lehre im Rahmen eines Blended-Learning-Settings vermittelt, das sich an zeitgemässen Prinzipen des fallbasierten und des situierten Lernens orientiert, damit träges Wissen vermieden wird. Die Teilnehmenden erwerben das für eine erfolgreiche Umsetzung mediengestützter Lehre notwendige Grundlagenwissen anhand komplexer, realistischer Fälle. Zur Konstruktion der Fälle kann auf mehrjährige Erfahrungen in der mediendidaktischen Beratung von Lehrkräften zurückgegriffen. Am Ende des Kurses steht ein konkretes Eigenprojekt, d.h. neu erworbenes Wissen wird unmittelbar auf den eigenen Unterricht angewendet. Dabei erhalten die Lernenden am Anfang stärker strukturierende Hilfen und Aufgaben bei der Bearbeitung der Fälle um Erkenntnissen aus der Novizen-Experten-Forschung Rechnung zu tragen. Im Kurs arbeiten und lernen die Teilnehmenden individuell und kollektiv mit Hilfe von neuen Lerntechnologien. Eingesetzt wird eine Web-Plattform für die Präsentation von Fallstudien und Aufgabenstellungen. Das notwendige Grundlagenwissen wird durch ein Dokument Management System online verfügbar gemacht, welches den Benutzern dynamisch generierte Wissensabfragen ermöglicht.


line
Home | The SVC at a glance | News | Events | Online Courses | Federal Profile Platform | Resources | Archive | Site Map

Please note that this website is based on the information available at the conclusion of the federal program and will not be further actualized

© 2009 Swiss Virtual Campus - Disclaimer