Prof. Dr. Hanspeter Kriese hanspeter.kriesi@pwi.unizh.ch Institut für Politikwissenschaft University of Zurich Seilergraben 53 8001 Zurich
ProjektkoordinatorIn
ProjektpartnerInnen
Prof. Dr. Wolf Linder
Institut für Politikwissenschaft, University of Berne
Prof. Dr. Andreas Ladner
Kompetenzzentrum für Public Management, University of Berne
Prof. Dr. Pascal Sciarini
Département des sciences politiques, University of Geneva
Prof. Dr. Yannis Papadopoulos
Institut d'Etudes Politiques et Internationales, University of Lausanne
Dipl. Geogr. Heiri Leuthold
SOMOTO-Gruppe, University of Zurich
Prof. Dr. Simon Hug
Institut für Politikwissenschaft, University of Zurich
Zusammenfassung
Die Lernumgebung kombiniert politikwissenschaftliche Theorie, Methodik und Empirie. Das vermittelte theoretische Wissen über Institutionen, die Prozesse und die Akteure in modernen Demokratien wird angereichert und illustriert mit Fallbeispielen aus der Schweiz. Grosses Gewicht wird auf das selbständige Arbeiten der Studierenden und Lösen von Übungsaufgaben mit verschiedenen aktuellen Datensätzen zu Volksabstimmungen, Wahlen, parlamentarischen Abstimmungen etc. gelegt. Damit wird gleichzeitig das Verständnis über die Funktionsweise von Demokratien vertieft und das methodische Wissen gefestigt.
Das Projekt ist dem NCCR „Challenges for Democracy in the 21th Century“ der Universität Zürich angegliedert und dort Teil des Transfer-Moduls. Als Projektpartner sind Politikwissenschaftler, Verwaltungswissenschaftler und Sozialgeografen der Universitäten Genf, Lausanne, Bern und Zürich beteiligt.